Zum Inhalt wechseln
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Gäste | Invités
    • Hé mon frère ! Hé ma sœur ! Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Jobs
      • Jugendjury
      • Helfer*innen gesucht
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Gäste | Invités
    • Hé mon frère ! Hé ma sœur ! Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Jobs
      • Jugendjury
      • Helfer*innen gesucht
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner

Highlights 2019

Hé mon frère ! Hé ma sœur ! Ziemlich beste Geschwister!?

Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche – dreht Euren Film und reicht ihn bis zum 16. Oktober ein.

weiterlesen »

Französische Filmmusik

Württembergische Philharmonie Reutlingen meets französische Filmmusik.
Am Donnerstag, 26. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Reutlingen

weiterlesen »

UniKino

An der Tübinger Uni beginnen die Französischen Filmtage bereits früher. Am Di, 31. Oktober gibt es den Musikfilm Haut et fort von Nabil Ayouch zu sehen!

weiterlesen »

Cinéconcert

In diesem Jahr zeigen wir Three Ages von Buster Keaton aus dem Jahr 1923 in einer neuen, eingefärbten Version mit Live-Musik von Radiomentale.

weiterlesen »

2022

Die Preisträger*innen 2022 Internationaler Wettbewerb: Filmtage-Tübingen-Preis (5.000 Euro, gestiftet von Écoute! und der Stadt Tübingen)

weiterlesen »

Die Preisträger*innen

Auch in diesem Jahr gab es bei den Französischen Filmtagen wieder einige Preise zu vergeben.

Et voilà: Die Preisträger*innnen:

weiterlesen »

Preisträger*innen Heroes Hopes

Die Preisträger*innen unseres Jugendkurzfilmwettbewerbs stehen fest:

weiterlesen »

Preisverleihung und Abschlussfilm

Am Mittwoch, 9.11. um 19:30 findet die Preisverleihung im Museum statt.
Danach läuft der Abschlussfilm
Coupez !

weiterlesen »

Preis der Jugendjury

Die Jugendjury in Tübingen und Stuttgart hat entschieden – hier gehts zu den Gewinnerfilmen und der Begründung

weiterlesen »

Heroes Hopes – Jugendkurzfilm-Wettbewerb

Am Samstag, 5. November um 13.30 Uhr, kommen über 20 Held*innen-Kurzfilme in zwei Programmen im Kino Museum / Studio in Tübingen auf die Leinwand!

weiterlesen »

Eröffnung

Feierliche Eröffnung der 39. Französischen Filmtage mit dem Film Close von Lukas Dhont
Mittwoch 2.11. in Tübingen und Stuttgart

weiterlesen »

Diskutieren wir: Kino, Kunst und Klima

Nach der Vorführung des Films „Rouge“ im ICFA Tübingen, wird es mit dem Schauspieler Morris Weckherlin vom ITZ Tübingen eine Podiumsdiskussion zum Thema Film und Kunst geben. Fr 04 | 19.00 Filmbeginn | 20.30 Diskussion

weiterlesen »

Feel-Good Movies

„Feel-Good Movies“ heißen in der Kinobranche diejenigen Filme, die die Zuschauer*innen mit einem optimistischen Lebensgefühl und einem Schmunzeln auf den Lippen zurücklassen.

weiterlesen »

Unikino Stuttgart

Oranges sanguines | Blutorangen eine schwarze Komödie von Jean-Christophe Meurisse am Di 8.11 | 19:15 | Hörsaal V47.01 | Uni Vaihingen
Der Eintritt ist frei.

weiterlesen »

Diskutieren wir: Sexualität, Freiheit und Individualität

Nach dem Film Un été comme ça von Denis Coté werden wir über die Rolle von Freiheit und Sexualität in unserer Gesellschaft diskutieren.

weiterlesen »

Im Gespräch: Alles beginnt

Der Regisseur von Tout commence und sein Sohn Solal werden zusammen mit eine*r Aktivist*in von Fridays for Future Tübingen an der Diskussion teilnehmen.

weiterlesen »

Unikino

The Supremes | Suprêmes, ein dramatisches Biopic von Audrey Estrougo über die Anfänge des Rap in der Pariser Banlieue – am 25.10. um 19.45 Uhr im Kupferbau an der Uni Tübingen.
Der Eintritt ist frei.

weiterlesen »

Hommage à Jean-Louis Trintignant

Jean-Louis Trintignant ist diesen Sommer im Alter von 91 Jahren gestorben. Als Hommage an das Schaffen Trintignants zeigen wir den Polit-Thriller Z unter der Regie von Constantin Costa-Gavras

weiterlesen »

Hommage à Jean-Luc Godard

Als Hommage an den unvergesslichen Regisseur der Nouvelle Vague zeigen wir den Film Adieu Godard von Amartya Bhattacharyya.

weiterlesen »

2007

1. Kurzfilmpreis: Yann Gozlan (Echo) Deutsch-Französische Jugendjury: Céline Sciamma (Naissance des pieuvres) Preis der Schülerjury:

weiterlesen »

2008

Internationaler Wettbewerb: Ursula Meier (Home) 1. Filmtage-Tübingen-Preis: Ursula Meier (Home) Kurzfilmpreis: Raphaël Chevènement (Une leçon

weiterlesen »
deutsch

2009

Filmtage-Tübingen-Preis: Tariq Teguia (Inland) Kurzfilmpreis: Marie Amachoukeli und Claire Burger (C’est gratuit pour les filles)

weiterlesen »

2010

Filmtage-Tübingen-Preis: Sophie Deraspe (Les signes vitaux) Kurzfilmpreis: Ivan Goldschmidt (Na-Wewe) Schülerjury Tübingen: Jean-Pierre Pozzi und

weiterlesen »

2011

Filmtage-Tübingen-Preis: Anne Emond (Nuit #1) Kurzfilmpreis: Cillan Tobin M’b (12 heures d’autonomie) Preis der Jugendjury

weiterlesen »

2012

Filmtage-Tübingen-Preis: Kivu Ruhorahoza (Matière grise) Kurzfilmpreis: Daniel Metge (Mon amoureux) Preis der Jugendjury Tübingen: Kim

weiterlesen »

2013

Filmtage-Tübingen-Preis: Klaus Drexel (Au bord du monde) Kurzfilmpreis: Magali Magistry (Vikingar) Preis der Jugendjury Tübingen:

weiterlesen »

2014

Filmtage-Tübingen-Preis: Boris Lojkine (Hope) Kurzfilmpreis: Ian Lagarde (Tentacule 8) Preis der Jugendjury Tübingen: Xavier Dolan

weiterlesen »

2015

Filmtage-Tübingen-Preis: Leyla Bouzid (A peine j’ouvre les yeux) Kurzfilmpreis: Jean-Marc Roy und Philippe David Gagné

weiterlesen »

2016

Filmtage-Tübingen-Preis: Wissam Charaf (Tombé du ciel) Kurzfilmpreis: Stephan Castang (Panthéon Discount) und Emmanuelle Nicot (A

weiterlesen »

2017

Filmtage-Tübingen-Preis: Eric Caravaca (Carré 35) Kurzfilmpreis: Rémi Allier (Les petites mains) Preis der Jugendjury Tübingen:

weiterlesen »

2018

Filmtage-Tübingen-Preis: Germinal Roaux (Fortuna) Kurzfilmpreis: Jérémy Comte (Fauve) Preis der Jugendjury Tübingen: Hervé Mimram (Un

weiterlesen »

2021

Filmtage-Tübingen-Preis: Chloé Mazlo (Sous le ciel d’Alice ) Kurzfilmpreis: Julien Regnard (Ronde de nuit )

weiterlesen »

2020

Filmtage-Tübingen-Preis: Fanny Liatard und Jeremy Trouilh (Gagarine) Kurzfilmpreis: Bastien Dubois (Souvenir, souvenir) Preis der Jugendjury

weiterlesen »

2019

Internationaler Wettbewerb: „L’Autre Continent“ – Romain Cogitore: Filmtage-Tübingen-Preis: 5.000 €, gestiftet von den Vereinigten Lichtspielen

weiterlesen »

Test NR. 3

weiterlesen »

Mein Frust wird größer

Direkte Eingabe

weiterlesen »

Die Preisträger der 38. Französischen Filmtage

Internationaler Wettbewerb Filmtage-Tübingen-Preis: 5.000 Euro„Sous le ciel d’Alice“ – Chloë Maszlo Die Begründung der Jury

weiterlesen »

Konzert I Concert

Seit fast vier Jahrzehnten begeistert und fasziniert Lydie Auvray mit ihrer Musik und ihrem Akkordeon-Spiel.
Am Donnerstag, den 11. November um 20 Uhr kommt sie auf ihrer Musetteries-Tour TRIO ins franz.K, Reutlingen.

weiterlesen »

Sous le ciel d’Alice de Chloé Mazlo

Interview mit der Regisseurin Cloé Mazlo Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut

weiterlesen »

Alice Guy

Die Französischen Filmtage laden Sie dazu ein, 13 Kurzfilme der Filmpionierin Alice Guy zu entdecken. Am 4. November um 20 Uhr im Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen

weiterlesen »

Cinéconcert | Das Cabinet des Dr. Caligari

Live-Vertonung mit der Band MAORIE – electronic-live-music

Montag, 8. November um 20 Uhr im Sparkassen Carré in Tübingen

weiterlesen »

Eröffnung | Ouverture

Aline – Eine Hommage an Céline Dion und eine freie Interpretation ihres Lebens.
Live-Übertragung der Eröffnung

Mittwoch, 3. Nov. um 19 Uhr in Tübingen
Donnerstag, 4. Nov. um 19 Uhr 30 in Stuttgart

weiterlesen »

Retrospektive Pascal Plante

Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf den Shootingstar des Québecer Kinohimmels: Pascal Plante. Wir zeigen seinen Debütfilm „Les faux tatouages“, den preisgekrönten Film „Nadia, Butterfly“ sowie sieben seiner Kurzfilme.

weiterlesen »

Fokus Quebec | Focus Québec

Zu unseren diesjährigen Filmtagen steht der frankophone Teil Kanadas „Québec“ im Fokus. Über fünfzehn Kurz- und Langfilme verschiedener Genres erwarten Sie aus der Hand junger Québecer Filmmacher*innen.

weiterlesen »

Fokus Afrika | Focus Afrique

In unserem diesjährigen Afrikaschwerpunkt haben die Regisseur*innen nahezu aller Filme Familiengeschichten als Ausgangspunkt für die gesellschaftlichen oder politischen Konflikte gewählt.

weiterlesen »

Namibia’s Number Nine

Thomalina Adams ist eine der besten Fußballspielerin Namibia’s. Der Film begleitet sie bei ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt, in der sie zur Botschafterin des Frauensports wird.

weiterlesen »

Hommage Jean-Paul Belmondo

Frankreichs geliebter Schuft und Actionheld ist mit 88 Jahren verstorben. Wir präsentieren Außer Atem | À bout de souffle, Jean-Luc Godards Debütwerk, das zum bedeutendsten Film der Nouvelle Vague wurde.

weiterlesen »

Kulinarisches Kino | Cinéma culinaire

Am Freitag, den 5.11. in Stuttgart und am Samstag, den 6.11. in Tübingen tischen wir filmreif auf. Zuerst laden wir zum Film „Délicieux“ ein und anschließend ins Restaurant zu einem Festessen…

weiterlesen »

Erinnerungskultur im Landratsamt

Der Landkreis Tübingen zeigt die 566 Film-Minuten aufgeteilt auf vier Abende am 8., 9., 10. und 11. Nov., als mahnendes Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9./10. Nov. 1938.

weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger*innen | Félicitations à tous nos lauréats!

Die Preisträger*innen stehen fest | Voici les lauréats Internationaler Wettbewerb | Compétition Internationale „Gagarine“ –

weiterlesen »

Arsenal Kino und Bar geöffnet

Kino Arsenal geöffnet Das Kino und die Bar haben bis Sonntagnacht geöffnet.  20 Uhr: Exfiltrés

weiterlesen »

Teamfilm 2020

Festival TV hat auch dieses Jahr wieder den Teamfilm mit uns gedreht

weiterlesen »

Im Gespräch: Paris, kein Tag ohne Dich

Thema: Kunststudentin oder Terroristin? – Ulrike Schaz und die RAF I Discutons : Ulrike Schaz étudiante

weiterlesen »

L’Aventure des Marguerite |
Das Abenteuer von Margot und Marguerite

L’AVENTURE DES MARGUERITE Spielfilm | 86 min | 7. bis 13. Klasse Mon intention était

weiterlesen »

Petit pays | Kleines Land

PETIT PAYS Spielfilm | 113 min | 9. bis 13. Klasse Tous les jours amenaient

weiterlesen »

Festivaleröffnung 2020 | Effacer l’historique

Effacer l’historique Die digital Naiven –Das Internet vergisst (dich) nie Festival-Eröffnungam Mittwoch 28. Oktober um 20

weiterlesen »

Erstes Thema

Hier steht der Untertitel Zwischenüberschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit

weiterlesen »

Eröffnungsfilm 2020

Effacer l’historique Die Digital Naiven – Das Internet vergisst (dich) nie Mittwoch 28. Oktober |

weiterlesen »
Voriger
Nächster

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f Instagram Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Kino Atelier | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Freistil | Wöhrdstraße 25, 72072 Tübingen | +49 151 20216797
Stuttgart
atelier am bollwerk | Hohe Str. 26, 70176 Stuttgart | +49 711 6695669

Reutlingen
Kino Kamino | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino im Waldhorn | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2023
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Einwilligung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Gäste | Invités
    • Hé mon frère ! Hé ma sœur ! Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Jobs
      • Jugendjury
      • Helfer*innen gesucht
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Facebook Instagram Vimeo