
Team Rückblick FFT2022
Koordination Stuttgart
Yvonne Bergmann und Bettina Röser

Leitung

Christopher Buchholz
Der in Amerika geborene und größtenteils in Frankreich aufgewachsene Sohn von Horst (Hotte) Buchholz ist im Filmbusiness zu Hause. In Deutschland ist er vor allem durch seinen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm über seinen berühmten Vater „Horst Buchholz … mein Papa“ bekannt. Auch als Schauspieler hat der mehrsprachige Christopher Buchholz in den letzten Jahren in vielen internationalen Filmproduktionen mitgewirkt. Er trat zum 1. Februar 2010 sein Amt an.
Christopher Buchholz möchte die Bedeutung der Französischen Filmtage gerade im Bereich des jungen Autorenkinos weiter ausbauen und das Festival mit Workshops für junge Filmbegeisterte und weiteren Diskussionsrunden bereichern.
„Ich habe die prägenden Jahre, den größten Teil meiner Schulzeit, in Frankreich verbracht und das französische Kino, wie man sagt, mit der Muttermilch aufgesogen. Ich habe eine große Affinität und Leidenschaft für den französischen Film und die französische Kultur […]. Ein Festival, das ist für mich, als ob man gute Freunde nach Hause einlädt und ihnen verspricht, dass sie sich gut unterhalten und anregende Diskussionen haben, dass sie gut essen und viele interessante Menschen kennenlernen werden – Kernattribute der frankophonen Kultur.“
Christopher Buchholz
Le fils du comédien international Horst (Hotte) Buchholz et de l’agent artistique Parisien Myriam Bru, qui est né aux Etats-Unis et a passé la plus grande partie de sa vie en France, est dans le milieu de la production du cinéma comme un poisson dans l’eau. En Allemagne, on le connaît surtout pour le documentaire plusieurs fois récompensé « Horst Buchholz… mon Papa » qu’il a consacré à son célèbre père. En tant qu’acteur, Christopher Buchholz, qui parle plusieurs langues, a ces dernières années également participé à de nombreuses productions internationales. Il prend ses fonctions le 1er février 2010.
« J’ai passé en France les années marquantes, la plus grande partie de ma scolarité et j’ai découvert le cinéma français, comme on dit, dès mon berceau. J’ai beaucoup d’atomes crochus avec les films français et la culture française qui me passionnent. […] Un festival, c’est un peu comme inviter des amis à la maison en leur promettant qu’ils s’amuseront, qu’ils auront des discussions enrichissantes, qu’ils mangeront bien et rencontreront des gens intéressants – autant d’aspects qui caractérisent la culture francophone. »
Christopher Buchholz souhaite consolider l’importance du Festival International du Film Francophone international du film francophone, en particulier dans le domaine du jeune cinéma d’auteur, et l’enrichir d’ateliers pour jeunes cinéphiles et d’autres tables rondes.
Das Team







































Filmauswahlkommission Langfilm









Filmauswahlkommission Kurzfilm



