vom 1. bis 8. November 2023
News

Die Preisträger*innen
Auch in diesem Jahr gab es bei den Französischen Filmtagen wieder einige Preise zu vergeben.
Et voilà: Die Preisträger*innnen:

Preisträger*innen Heroes Hopes
Die Preisträger*innen unseres Jugendkurzfilmwettbewerbs stehen fest:

Feel-Good Movies
„Feel-Good Movies“ heißen in der Kinobranche diejenigen Filme, die die Zuschauer*innen mit einem optimistischen Lebensgefühl und einem Schmunzeln auf den Lippen zurücklassen.

Hommage à Jean-Luc Godard
Als Hommage an den unvergesslichen Regisseur der Nouvelle Vague zeigen wir den Film Adieu Godard von Amartya Bhattacharyya.

Diskussionen | Discutons !
Im Anschluss an bestimmte Filmvorstellungen wollen wir über den Klimawandel, über die Protestkultur in Deutschland und in Frankreich, über Sexualität und Freiheit sowie über Care-Arbeiterinnen diskutieren. Auch Licínio Azevedo wird für ein Gespräch anwesend sein.

Fokus Wallonie-Brüssel | Focus Wallonie-Bruxelles
Der diesjährige Fokus der Französischen Filmtage liegt auf dem frankophonen Belgien. Neben den Filmen von Fabrice Du Welz zeigen wir eine Reihe von Spiel- und Dokumentarfilmen, die die Vielfalt des frankophonen belgischen Kinos abbilden.

Retrospektive Fabrice Du Welz | Rétrospective Fabrice Du Welz
Die Französischen Filmtage widmen dem belgischen Regisseur Fabrice Du Welz eine Retrospektive. In seinen Geschichten verwebt Du Welz Grenzüberschreitung und schwarzen Humor, makabre Poesie und echte Empathie.

Fokus Afrika | Focus Afrique
Der Fokus Afrika widmet sich dieses Jahr in einer Werkschau den Filmen von Licínio Azevedo. Daneben wird eine Reihe weiterer Filme afrikanischer Regisseure gezeigt. Nous étudiants von Rafiki Fariala erzählt von den Zukunftsaussichten der zentralafrikanischen Jugend.