vom 1. bis 8. November 2023
News
Unser Programm wird ab Anfang Oktober hier erscheinen.

Hé mon frère ! Hé ma sœur ! Ziemlich beste Geschwister!?
Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche – dreht Euren Film und reicht ihn bis zum 16. Oktober ein.

Französische Filmmusik
Württembergische Philharmonie Reutlingen meets französische Filmmusik.
Am Donnerstag, 26. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Reutlingen

UniKino
An der Tübinger Uni beginnen die Französischen Filmtage bereits früher. Am Di, 31. Oktober gibt es den Musikfilm Haut et fort von Nabil Ayouch zu sehen!

Cinéconcert
In diesem Jahr zeigen wir Three Ages von Buster Keaton aus dem Jahr 1923 in einer neuen, eingefärbten Version mit Live-Musik von RadioMentale.

Diskussionen | Discutons !
Im Anschluss an bestimmte Filmvorstellungen wollen wir über den Klimawandel, über die Protestkultur in Deutschland und in Frankreich, über Sexualität und Freiheit sowie über Care-Arbeiterinnen diskutieren. Auch Licínio Azevedo wird für ein Gespräch anwesend sein.

Fokus Wallonie-Brüssel | Focus Wallonie-Bruxelles
Der diesjährige Fokus der Französischen Filmtage liegt auf dem frankophonen Belgien. Neben den Filmen von Fabrice Du Welz zeigen wir eine Reihe von Spiel- und Dokumentarfilmen, die die Vielfalt des frankophonen belgischen Kinos abbilden.

Retrospektive Fabrice Du Welz | Rétrospective Fabrice Du Welz
Die Französischen Filmtage widmen dem belgischen Regisseur Fabrice Du Welz eine Retrospektive. In seinen Geschichten verwebt Du Welz Grenzüberschreitung und schwarzen Humor, makabre Poesie und echte Empathie.

Fokus Afrika | Focus Afrique
Der Fokus Afrika widmet sich dieses Jahr in einer Werkschau den Filmen von Licínio Azevedo. Daneben wird eine Reihe weiterer Filme afrikanischer Regisseure gezeigt. Nous étudiants von Rafiki Fariala erzählt von den Zukunftsaussichten der zentralafrikanischen Jugend.