CinéConcert
Eines der Highlights der Französischen Filmtage ist das CinéConcert – eine Stummfilmvorführung mit Livemusik! Dabei wird zeitgenössische Musikimprovisation mit frühkinematografischer Kinokultur verbunden. In diesem Jahr nimmt der humorvolle Debütfilm mit surrealistischer Note Paris qui dort von René Clair das Publikum mit in das Paris der 1920er-Jahre – unter musikalischer Begleitung von Eunice Martins und Abril Padilla, die bereits seit 2012 als Duo für Stummfilmprojekte auftreten. In ihrer Zusammenarbeit entstanden mehrere Kompositionen für das Festival Européen du Film Fantastique in Straßburg, die Cinematek Bruxelles und das Arsenal – Institut für Film und Videokunst in Berlin.
L’un des temps forts du Festival International du Film Francophone est le CinéConcert, une projection de films muets accompagnée de musique en direct ! Cet événement associe l’improvisation musicale contemporaine à la culture cinématographique des débuts du cinéma. Cette année, le film humoristique aux accents surréalistes Paris qui dort, premier long métrage de René Clair, transporte le public dans le Paris des années 1920, avec l’accompagnement musical d’Eunice Martins et Abril Padilla, qui se produisent en duo depuis 2012 dans le cadre de différents projets de cinéma muet. Leur collaboration a donné naissance à plusieurs compositions pour le Festival Européen du Film Fantastique de Strasbourg, la Cinematek de Bruxelles et l’Arsenal – Institut für Film und Videokunst à Berlin.
TÜ: Kino Museum
Fr 31.10. | 20.00
Eintritt: 16 €, ermäßigt 14 €
Kinder von 8 bis 12 Jahren: Eintritt frei
KSK-Kundenvorteil: 3 €
Kartenvorverkauf:
Kino Museum
Die Musikerinnen
Eunice Martins ist Pianistin, Komponistin und Sounddesignerin. Sie komponiert für Film, Ensembles sowie die Bühne und arbeitet mit Videokünstler:innen, Choreograf:innen und Schriftsteller:innen zusammen. Seit 2000 ist sie als Hauspianistin für Stummfilme des Kinos Arsenal – Institut für Film und Videokunst in Berlin tätig.
Abril Padilla ist Komponistin und Performerin für musikalische Improvisation. Ihre 20-jährige Erfahrung als Klangkünstlerin und Musikerin hat sie in verschiedenen Stilen und Kontexten der künstlerischen Umsetzung gesammelt, vom Konzert bis zur Installation oder Performance.
Les musiciennes
Eunice Martins est pianiste, compositrice et designer sonore. Elle compose pour le cinéma, pour des ensembles ainsi que pour la scène, et collabore avec des artistes vidéo, des chorégraphes et des écrivain.e.s. Depuis 2000, elle est pianiste attitrée pour les films muets du cinéma Arsenal – Institut für Film und Videokunst à Berlin.
Abril Padilla est compositrice et interprète dans le domaine de l’improvisation musicale. Forte de 20 ans d’expérience en tant qu’artiste sonore et musicienne, elle a exploré différents styles et contextes de réalisation artistique, allant du concert à l’installation ou à la performance.


Klangwerkstatt – Atelier sonore
Ein Workshop für 8- bis 12-jährige Musiker:innen und Nicht-Musiker:innen
Wie bringt man einen Film und die Welt, die man auf der Leinwand sieht, zum Klingen? Wie komponiert man Musik zu bewegten Bildern? Dieser Workshop lädt zu einem gemeinsamen musikalischen Experiment ein. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene klangliche und musikalische Ansätze zur Verbindung von Bild, Ton und Musik kennen und beteiligen sich an der gemeinsamen Erstellung einer Live-Komposition für den kurzen Stummfilm Le Voyage sur Jupiter von Segundo de Chomón (Frankreich, 1909). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Lust, in den Klang und die Musik der Bilder einzutauchen.
Die Klangwerkstatt wird mit einem öffentlichen Stummfilmkonzert abgerundet, zu dem alle Festivalbesucher:innen herzlich eingeladen sind. Eintritt frei.
Anmeldung:
07071 – 560651
info@filmtage-tuebingen.de
Die Teilnehmer:innen können eigene Musikinstrumente und Gegenstände mitbringen, z. B. eine Spieluhr, Papier, eine Pappschachtel oder ein Paar Schuhe mit Absatz etc.
Rythmes, sons, mélodies – Comment un film résonne-t-il ?
Un atelier pour les enfants de 8 à 12 ans, musicien.ne.s et non-musicien.ne.s
Comment faire résonner un film et le monde que l’on voit à l’écran ? Comment composer de la musique pour des images animées ? Cet atelier invite à une expérience musicale collective. Les participant.e.s découvrent différentes approches sonores et musicales pour associer image, son et musique et participent à la création commune d’une composition live pour le court métrage muet Le voyage sur Jupiter de Segundo de Chomón (France, 1909). Aucune connaissance préalable n’est requise, si ce n’est l’envie de se plonger dans les sons et la musique des images.
L’atelier sonore sera clôturé par un Cinéconcert auquel tous.tes les visiteur.euse.s du festival sont chaleureusement convié.e.s. Entrée libre.
Inscription :
07071 – 560651
info@filmtage-tuebingen.de
Les participant.e.s peuvent apporter leurs propres instruments de musique et objets, par exemple une boîte à musique, du papier, une boîte en carton ou une paire de chaussures à talons, etc.
Klangwerkstatt Aufführung
Kino Museum
So 02 | 11.00 – 14.00 Uhr
Kino Museum
So 02 | 15.00 (Eintritt frei)
Le Voyage sur Jupiter | Reise zum Jupiter
Der König und sein Astronom betrachten mit ihrem riesigen Teleskop die Sterne und Planeten. Die Geheimnisse der faszinierenden Himmelskörper nimmt der König mit in seine Träume.