Zum Inhalt wechseln
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Online – Wie geht das?
    • Gäste | Invités
    • Heroes Hopes Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
      • Spielplan 2022
      • Katalog 2022
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Online – Wie geht das?
    • Gäste | Invités
    • Heroes Hopes Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
      • Spielplan 2022
      • Katalog 2022
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner

Schulkino | Ciné-École

Liebe Französischlehrerinnen, liebe Französischlehrer,

französischsprachige Filme ermöglichen einen zutiefst authentischen und quicklebendigen Zugang zur Frankophonie und sind insofern Kulturbotschafter par excellence – gerade in Zeiten, in denen Begegnungen wie beispielsweise Schüleraustausche immer noch selten sind, ist das von unschätzbarem Wert.

Daher freuen wir uns, einen Rahmen geschaffen zu haben, der es Schüler*innen ermöglicht, interkulturelles Lernen mit einem eindringlichen und anregenden Filmerlebnis zu verbinden: ob nun gemeinsam im Kino, im Klassenzimmer oder während einer Online-Filmvorstellung zu Hause. 

In Zusammenarbeit mit Expert*innen der Filmdidaktik präsentieren wir auch dieses Jahr für den Unterricht fünf hochwertige und aktuelle Filme sowie eigens dafür konzipierte Unterrichtsanregungen, die die Filmsichtung sprachlich und inhaltlich vertiefen und somit nachhaltiger machen:
MYSTÈRE, MES FRÈRES ET MOI, TOUT COMMENCE, EN CORPS und ANNIE COLÈRE

Zum Angebot gehören folgende Bestandteile:

  • Kino-Vorstellungen, die von Montag 07.11. bis Mittwoch 09.11. gezeigt werden
  • Online-Vorstellungen, die von Montag 07.11. bis Montag 14.11. gestreamt werden können.
  • Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung – werden demnächst hier veröffentlicht.
  • eine unkomplizierte Anmeldung online oder telefonisch unter:
    +49 70 71  56 96 52
  • Kino-Vorstellungen zum reduzierten Preis für angemeldete Schulklassen von 5,00 Euro pro Schüler*in 
  • Online-Vorstellungen zum reduzierten Preis für angemeldete Schulklassen von 2,00 Euro pro Schüler*in

Diese herausragenden Filme sind nicht nur Schüler*innen vorbehalten. Sie gehören zum normalen Festivalprogramm und stehen ausdrücklich dem gesamten Publikum offen.

Unser Dank gilt der Johannes-Löchner-Stiftung, dem Klett-Verlag und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für die Unterstützung des Schulkino-Programm

Zur Anmeldung

Zu den Unterrichtsanregungen

  • Mes frères et moi
  • Mystère
  • En Corps
  • Annie Colère
  • Tout commence

MYSTÈRE
>mehr Infos

Spielfilm | 83 min
7. bis 13. Klasse

MES FRÈRES ET MOI
>mehr Infos

Spielfilm | 108 min
8. bis 13. Klasse

TOUT COMMENCE
>mehr Infos

Dokumentarfilm | 92 min
9. bis 13. Klasse | Auch online!

EN CORPS
>mehr Infos

Spielfilm | 120 min
9. bis 13. Klasse

ANNIE COLÈRE
>mehr Infos

Spielfilm | 119 min
10. bis 13. Klasse

MYSTÈRE
Spielfilm | 83 min | 7. bis 13. Klasse

Avec MYSTÈRE, on est loin de l’univers des dessins animés de Walt Disney charmant, mais sans profondeur ! On est, dans le monde de ces contes ancestraux (…) qui font traverser aux enfants des expériences et des émotions, et par là, les préparent à la vie. (Denis Imbert)

Nach dem Tod seiner Frau nimmt sich Stéphane ein Sabbatjahr, um Zeit mit seiner achtjährigen Tochter im Cantal zu verbringen. Er ist ratlos, denn Victoria ist seit dem Tod ihrer Mutter verstummt. Er hofft, dem Mädchen in der Abgeschiedenheit der Berge über ihre Trauer hinweghelfen zu können. Bei einer Wanderung stoßen Vater und Tochter auf einen älteren Mann, der Victoria einen süßen Welpen mit dem Namen „Mystère“ schenkt. Stéphane willigt ein, das Tierbaby zu behalten, da er sieht, wie seine Tochter durch den Welpen aufblüht und sogar wieder zu sprechen beginnt. Bald wird jedoch klar, dass Mystère kein Hund, sondern ein Wolf ist, der von den Schäfern des Dorfes nicht geduldet werden wird.

Das Herzstück dieser conte réaliste von Regisseur Denis Imbert bildet die zauberhafte Beziehung zwischen Mädchen und Wolf, für die ein Vater aus Liebe zu seiner Tochter kämpft.

Themen
Beziehung zwischen Haustier und Mensch, Rückkehr des Wolfs, Mensch-Wildtier-Konflikte, Trauer und Verlust, Vater-Kind-Beziehung, Erwachsenwerden, Liebe und Freiheit

 

Mi 09 / 10.00 / TÜ: Museum 1
So 06 / 16.00 / RT: Kamino
Di 08 / 10.00 / Reutlingen
Di 08 / 10.30 / ST: Delphi
Di 08 / 10.30 / ST: Atelier am Bollwerk
Di 08 / 13.30 / BU: Bad Urach
Mi 09 / 11.00 / WR: Waldhorn-Rottenburg

Di 08 / 10.00 / TÜ: Museum 1
Mo 07 / 11.00 / WR: Waldhorn-Rottenburg
Mi 09 / 10.30 / Reutlingen

MES FRÈRES ET MOI
Spielfilm | 108 min | 8. bis 13. Klasse

J’avais envie de parler de ces moments-là quand on a la chance de rencontrer une passion assez jeune et comment ces passions-là, la culture, l’art peuvent faire le pont entre […] des vies compliquées et des chemins plus joyeux. (Yohan Manca)

Der vierzehnjährige Nour, der jüngste von vier Brüdern, verbringt den Sommer im heimischen Südfrankreich zwischen Strand, Ferienjob und seinem Zuhause. Überschattet wird das Leben der Brüder von der Krankheit ihrer Mutter. Nour, überzeugt, dass seine Mutter trotz Koma alles hören kann, spielt ihr regelmäßige italienische Opern vor. Als er zufällig die Gesangslehrerin Sarah kennen lernt und so seine eigene Begabung für den Gesang entdeckt, ändert sich sein Leben und das seiner Familie unwiederbringlich.

Yohan Mancas Film zeigt auf drastische sowie einfühlsame Art die entscheidenden Wochen im Leben eines Jugendlichen, in denen er auf heftige und zugleich hoffnungsvolle Art erwachsen wird. Er wirft Fragen nach Kunst, Familie und Identität auf, bleibt hierbei jedoch differenziert und angenehm zurückhaltend.

Themen
Familie, Kunst, Gesang, Krankheit und pflegende Angehörige, Erwachsenwerden, Gewalt, Tod und Verlust, Vorstellungen von Männlichkeit

TOUT COMMENCE
Dokumentarfilm | 92 min | 9. bis 13. Klasse | Auch online!

J’aimerais que ce cri de la jeunesse ne résonne plus dans le vide, que nous leur apportions un soutien fort et sans concession. (Frédéric Choffat)

Solal und Lucia haben die leeren Versprechen der Politik und die Lethargie satt, in der unsere Gesellschaft angesichts der unserem Planeten drohenden Katastrophe steckt. Weil sie für ihr Recht auf eine Zukunft kämpfen wollen, greifen sie und ihre Mitaktivist*innen zu immer radikaleren Maßnahmen, um gehört zu werden. Dafür nehmen sie nicht nur rechtliche Konsequenzen in Kauf. Doch die Hürden auf ihrem Weg scheinen zunehmend unüberwindbar, nicht zuletzt durch die alles lahmlegende Covid-19-Pandemie.

Frédéric Choffat zeigt in Tout Commence auf ehrliche und emotionale Weise, wie die junge Generation – vorrangig repräsentiert durch seine beiden Kinder Solal und Lucia – entgegen aller Widrigkeiten den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen die Klimakatastrophe kämpft. Seine Dokumentation macht nicht nur nachdenklich, sondern ist auch eine offene, durchaus provokante Aufforderung zur Reflexion, was es braucht, um Gesellschaft und Politik endlich wachzurütteln.

Themen
Klimakampf, Demonstrationen, Nachhaltigkeit, Polizeigewalt, Zukunftspessimismus, Zukunftsoptimismus, Kapitalismus(kritik)

So 06 / 16.00 / TÜ: Atelier
Mo 07 / 10.00 / TÜ: Museum 1
Mi 09 / 22.15 / TÜ: Arsenal
Di 08 / 10.30 / Reutlingen
Mi 09 / 10.30 / ST: Delphi

Do 03 / 18.00 / TÜ: Atelier
Di 08 / 18.00 / TÜ: Museum 1
Mo 07 / 18.00 / ST: Delphi
Mi 09 / 18.00 / WR: Waldhorn-Rottenburg
Mi 09 / 18.00 / RT: Kamino

EN CORPS
Spielfilm | 120 min | 9. bis 13. Klasse

Klapisch fait danser l’émotion (Telerama)

Tanz ist für die 26-jährige Elise das Wichtigste in ihrem Leben. Sie ist eine vielversprechende klassische Tänzerin an der Pariser Oper. Nachdem sie sich während einer Aufführung verletzt, erfährt sie, dass sie womöglich nie wieder tanzen kann. Ihr Traum von einer großen Karriere scheint also geplatzt. Was soll sie nach so vielen Jahren harter Arbeit tun? Um ihr Leben neu zu ordnen, reist sie mit ihrer Freundin Sabrina in die Bretagne in eine Künstlerresidenz. Dort begegnet Elise dem zeitgenössischen Tanzensemble von Hofesh Shechter. Diese neue und andere Art zu tanzen gibt ihr ein anderes Körper- und Lebensgefühl, ein Gefühl von Freiheit und Hoffnung.

In Frankreich begeisterte Cédric Klapisch mit seinem Film En corps das Kinopublikum. Kein Wunder! Das intensive Spiel von Marion Barbeau, einer echten danseuse étoile, atemberaubende Bilder und die fantastische Musik werden auch die Schüler*innen nicht unberührt lassen. Gleichzeitig bietet der Film ergiebige Sprechanlässe, beispielsweise über das „Leben nach der Schule“ oder den Umgang mit Lebenskrisen.

Themen
Träume – und geplatzte Träume, Resilienz, Identität, Gemeinschaft, Freundschaft, Zukunftsperspektiven, Wendepunkte

ANNIE COLÈRE
Spielfilm | 119 min | 10. bis 13. Klasse

Je voulais faire ce film pour se souvenir que les lois progressistes pour les droits des femmes n’arrivent pas comme ça, qu’elles sont extrêmement fragiles. (Blandine Lenoir)

Februar 1974. Das Leben von Annie ist recht unscheinbar: Tag für Tag arbeitet sie in einer Matratzenfabrik und kümmert sich liebevoll um ihre halbwüchsigen Kinder und ihren Mann. Doch dann wird sie erneut und ungewollt schwanger. In ihrer Not wendet sie sich an das MLAC (mouvement pour la liberté de l’avortement et de la contraception), das vor allen Augen illegale Abtreibungen in einem medizinisch sicheren, fürsorglichen Rahmen durchführt. Danach ist Annie erleichtert – und tief beeindruckt von der Professionalität des Eingriffs und der immensen Solidarität unter den Frauen. Nach anfänglichem Zaudern schließt sie sich der Bewegung an, zunächst nur assistierend, dann immer eigenständiger. Annies Familie reagiert hin- und hergerissen zwischen Befürwortung und Ablehnung.

Feinfühlig und behutsam beleuchtet der Spielfilm Annie Colère das hochaktuelle Thema Abtreibung. Viele Frauen bekommen dabei eine Stimme und laden die Schüler*innen somit zu einer differenzierten Diskussion ein.

Themen
Fürsorglichkeit, Solidarität, Engagement, Zivilcourage, Emanzipation, Frauenrechte, Selbstbestimmung, Schwangerschaftsabbruch

Unterrichtsanregungen

So 06 / 17.45 / TÜ: Museum 2
Mo 07 / 18.00 / TÜ: Museum 1
Di 08 / 18.00 / RT: Kamino
Mi 09 / 18.15 / ST: Delphi

Loading...
Élise (Marion Barbeau) wartet auf ihren nächsten Auftritt
En corps
Das Leben ein Tanz
F

2021

118 Min.
OmdU
Horizonte | Horizons | Schulkino | Ciné-École
TOUT COMMENCE PHOTO2
Tout commence
Alles beginnt
CH

2022

92 Min.
OmdU
Horizonte | Horizons | Schulkino | Ciné-École
MES FRERES ET MOI.2.
Mes frères et moi
Meine Brüder und ich
F

2021

108 Min.
OmdU
Horizonte | Horizons | Schulkino | Ciné-École
Photo 2 ANNIE COLERE©Aurora Films Local Films Copie Kopie
Annie Colère
Annie ist wütend
F

2022

120 Min.
OmdU
Horizonte | Horizons | Schulkino | Ciné-École
Mystere3
Mystère
Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund
F

2021

83 Min.
OmdU
Perlen des Institut Français | Les Perles de l'institut français | Schulkino | Ciné-École

Die Unterrichtsmaterialen stehen ab dem 23.10. zum Download bereit.

Voriger
Nächster

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f Instagram Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Kino Atelier | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Kino Arsenal | Am Stadtgraben 33, 72070 Tübingen | +49 7071 9997531
Stuttgart
Delphi Arthaus Kino | Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kino Kamino | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino im Waldhorn | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2023
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Einwilligung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Online – Wie geht das?
    • Gäste | Invités
    • Heroes Hopes Kurzfilmwettbewerb
    • Fotogalerie 2022
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Team
    • Kontakt
    • Spielplan / Katalog
      • Spielplan 2022
      • Katalog 2022
    • Archiv
    • Videoarchiv
      Masterclasses | Diskussionen
      Teamfilme | Trailer
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Facebook Instagram Vimeo