Zum Inhalt springen

#42

29.10. bis 05.11.2025

Facebook-f Instagram Vimeo
  • Programm
    • Alle Filme | Tous les films
    • Filmsektionen | Sections de film
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Werkschau: Léonor Séraille |
        Rencontre Léonor Serraille
      • SchulKino | CinÉcole
      • CinEnfants
      • Film und Musik | Film et musique
      • Kurzfilme | Courts-métrages
    • Jurys und Preise | Jurys et prix
    • Gäste | Invité.e.s
      • 30.10.
      • 31.10.
      • 01.11.
      • 02.11.
      • 03.11.
      • 04.11.
      • 05.11.
    • Veranstaltungs­programm | Les Extras du festival
    • Katalog und Spielplan
  • Festival
    • Kinos und Festivalorte | Cinémas et lieux du festival
    • Team | Équipe
    • Mitglieder | Ami.e.s du Festival
    • Über das Festival | À propos du festival
    • Serviceseite | FAQ
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Partner
  • Presse
    • Akkreditierung
  • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme | Tous les films
    • Filmsektionen | Sections de film
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Werkschau: Léonor Séraille |
        Rencontre Léonor Serraille
      • SchulKino | CinÉcole
      • CinEnfants
      • Film und Musik | Film et musique
      • Kurzfilme | Courts-métrages
    • Jurys und Preise | Jurys et prix
    • Gäste | Invité.e.s
      • 30.10.
      • 31.10.
      • 01.11.
      • 02.11.
      • 03.11.
      • 04.11.
      • 05.11.
    • Veranstaltungs­programm | Les Extras du festival
    • Katalog und Spielplan
  • Festival
    • Kinos und Festivalorte | Cinémas et lieux du festival
    • Team | Équipe
    • Mitglieder | Ami.e.s du Festival
    • Über das Festival | À propos du festival
    • Serviceseite | FAQ
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Partner
  • Presse
    • Akkreditierung
  • Kontakt
Facebook-f Instagram Vimeo

#42

29.10. bis 05.11.2025

03.11.

03.11.

Jean-Claude Barny (Regisseur)

TÜ: Kino Museum | 17h30 Filmvorführung FANON
Jean-Claude Barny, geboren 1965 auf den Antillen, ist französisch-karibischer Regisseur. Bereits mit 16 Jahren analysierte er Filme unterschiedlicher Genres. Er perfektionierte seine Fähigkeiten durch die Arbeit mit Jacques Audiard. Barny drehte eine Serie, mehrere Filme sowie den Kurzfilm PUTAIN DE PORTE (1994) mit Vincent Cassel und Mathieu Kassowitz. Er war auch an der Besetzung von LA HAINE (1995, von Mathieu Kassovitz) beteiligt. 2003 zog er nach Guadeloupe, um seinen ersten Spielfilm NÈG MARON (2004) zu drehen. Er führte Regie bei unterschiedlichen biografischen Filmen, darunter über Loïc Lery (2016) und Frantz Fanon (2024). Letzterer wird bei den Französischen Filmtagen gezeigt.

Thomas Lacoste (Regisseur)

TÜ: Kino Museum | 10h30 & RO: Kino im Waldhorn | 17h45 Filmvorführung Soulèvements
Thomas Lacoste, 1972 in Bordeaux geboren, ist Autor, Verleger und Regisseur. Er arbeitet in einem transdisziplinären kritisch denkenden Milieu und gründete die Zeitschrift « Le Passant Ordinaire », das Festival « Les Rencontres Internationales de l’Ordinaire » und das transnationale alternative Netzwerk « La Bande Passante ». 2006 realisierte er die Filmserie Portraits d’idées für die Zeitung Libération. Seine Filme behandeln historische, politische und aktivistische Themen. Er ist bekannt für seine über hundertachtzig filmisch aufgezeichneten Gespräche (ciné-entretiens). Sein Dokumentarfilm SOULÈVEMENTS (2025) tourt derzeit durch Frankreich und erhält große Aufmerksamkeit.

Louise Hémon (Regisseurin)

TÜ: Kino Museum | 20h30 Filmvorführung L'ENGLOUTIE
Louise Hémon, geboren 1983, ist Film- und Theaterregisseurin. Sie studierte an der Kunsthochschule in Bologna und der « Fémis ». Zwischen 2010 und 2022 drehte sie mehrere Dokumentar- und Kurzfilme, oft in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Émilie Rousset. Ihr Langfilmdebüt L'ENGLOUTIE (2025) ist vom Leben ihrer Vorfahr:innen inspiriert. Es hatte seine Premiere in der Sektion Quinzaine des Cinéastes in Cannes und wurde mit dem Prix Jean Vigo ausgezeichnet.

Maria Cavalier-Bazan (Schauspielerin und Jury)

TÜ: Kino Museum | 16h00 Filmvorführung von AIMER PERDRE
María Cavalier-Bazan wurde Anfang der 90er Jahre in Paris geboren und reiste schon bald in alle Welt. Mit ihren Sprach- und Kulturkenntnissen absolvierte sie eine Theaterausbildung in Paris, Marseille und Lüttich. Heute lebt sie in Brüssel. Sie hat in verschiedenen Theaterproduktionen mitgespielt und ist Teil des Rap-Kollektivs »Gender Panik«, das ausschließlich Frauen offensteht. Zusammen mit Lenny und Harpo Guit gelang ihr mit der Rolle der subversiven Armande Pigeon im Film AIMER PERDRE ein fulminanter und beeindruckender Einstieg in die Welt des Kinos.

Valéry Carnoy (Regisseur)

TÜ: Blaue Brücke | 09h15 & 10h00 Filmvorführung LA DANSE DES RENARDS
Valéry Carnoy ist belgischer Regisseur. Er studierte Sozial- und Interkulturelle Psychologie sowie Darstellende Künste in Brüssel. Sein 24-minütiger Abschlussfilm MA PLANÈTE (2018), eine poetische Komödie, wurde vielfach ausgezeichnet. LA DANSE DES RENARDS (2025), sein Spielfilmdebüt, wurde bei der Quinzaine des Cinéastes in Cannes gezeigt. Er erhielt das Label Europa Cinemas für den besten europäischen sowie den SACD-Preis für den besten französischen Film.

Achille Ronaimou (Regisseur)

S: atelier am bollwerk | 20h15 Filmvorführung DIYA
Achille Ronaimou, geboren 1981 in N‘Djamena, der Hauptstadt des Tschad, ist Regisseur und Drehbuchautor. N‘Djamena ist auch Ausgangspunkt seines ersten fiktionalen Langfilms DIYA, der im Wettbewerb auf dem Festival FESPACO 2025 in Burkina Faso uraufgeführt wurde. Ronaimou begann seine Karriere als Schauspieler und nahm an verschiedenen Ausbildungsateliers teil. Sein Film DIYA (2025) hatte beim diesjährigen Toronto International Film Festival (TIFF) seine Premiere. Aktuell lebt Ronaimou im Exil in Kanada.

Frieder Schlaich (Produzent)

S: atelier am bollwerk | 20h15 Filmvorführung DIYA

Fanta Kébé (Schauspielerin)

TÜ: Kino Museum | 10h00 Filmvorführung MA FRÈRE
Fanta Kebe ist eine aufstrebende französische Schauspielerin. Zum ersten Mal machte sie 2020 in der Serie TU PRÉFÈRES ? von Lise Akoka und Romane Guéret auf sich aufmerksam. Seitdem hat Fanta Kebe zahlreiche Projekte im Kino und im Fernsehen umgesetzt. Sie ist unter anderem in LA MÉLODIE von Rachid Hami, PLACES, TROPIC und in der Serie NONA ET SES FILLES zu sehen. Im Jahr 2024 spielt sie eine Hauptrolle im Film MA FRÈRE, der bei den Filmfestspielen von Cannes 2025 in der Sektion Cannes Première ausgewählt wurde.

Shirel Nataf (Schauspielerin)

TÜ: Kino Museum | 10h00 Filmvorführung MA FRÈRE
Shirel Nataf ist eine aufstrebende französische Schauspielerin. Ihr Durchbruch gelang ihr im Jahr 2020 dank der Webserie TU PRÉFÈRES ? von Lise Akoka und Romane Guéret, in der sie die lebhafte Teenagerin Shaï spielt. Seitdem hat sie zahlreiche Rollen im Kino und Fernsehen gespielt: Man sieht sie insbesondere in PETITES, FIFI, der Serie JUSQU’ICI TOUT VA BIEN und zuletzt in LES FILLES DU CIEL. 2024 spielt sie eine Hauptrolle im Film MA FRÈRE, der 2025 in der Sektion Cannes Première beim Filmfestival von Cannes ausgewählt wurde.

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart

c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen
Kino Atelier | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen
Kino Blaue Brücke | Friedrichstraße 19, 72072 Tübingen

Stuttgart
atelier am bollwerk | Hohe Str. 26, 70176 Stuttgart

Reutlingen
Kino Kamino | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen

Rottenburg
Kino im Waldhorn | Königstraße 12, 72108 Rottenburg

  • © FFT 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Einwilligung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Programm
    • Alle Filme | Tous les films
    • Filmsektionen | Sections de film
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Werkschau: Léonor Séraille |
        Rencontre Léonor Serraille
      • SchulKino | CinÉcole
      • CinEnfants
      • Film und Musik | Film et musique
      • Kurzfilme | Courts-métrages
    • Jurys und Preise | Jurys et prix
    • Gäste | Invité.e.s
      • 30.10.
      • 31.10.
      • 01.11.
      • 02.11.
      • 03.11.
      • 04.11.
      • 05.11.
    • Veranstaltungs­programm | Les Extras du festival
    • Katalog und Spielplan
  • Festival
    • Kinos und Festivalorte | Cinémas et lieux du festival
    • Team | Équipe
    • Mitglieder | Ami.e.s du Festival
    • Über das Festival | À propos du festival
    • Serviceseite | FAQ
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Partner
  • Presse
    • Akkreditierung
  • Kontakt