Unterstützt wird das Festival von zahlreichen staatlichen Institutionen und privaten Förderern. Träger der Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart ist der Verein Filmtage Tübingen e.V., der auch das lateinamerikanische Filmfestival CineLatino verantwortet. Zentrale Aufgabe dieses gemeinnützigen Vereins ist es, den Austausch zwischen Menschen verschiedener Kulturen über das Medium Film zu fördern.

Die Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart sind das größte frankophone Filmfestival im deutschsprachigen Raum und seit mittlerweile über vierzig Jahren ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft in der Region Tübingen-Stuttgart. Neben dem Haupt-Festivalstandort in Tübingen hat sich das Festival mit seinem Programm über die Jahre auch in Reutlingen, wo die Idee des Festivals geboren wurde, sowie in Rottenburg und Stuttgart etabliert. Jedes Jahr bieten die Filmtage eine Plattform für Nachwuchstalente und etablierte Filmschaffende. In exklusiven Premieren werden Filme präsentiert, die in Deutschland oftmals nur im Rahmen des Festivals zu sehen sind. Die zahlreichen internationalen Gäste aus Frankreich, der Schweiz, Belgien, Québec und dem französischsprachigen Afrika sorgen für einmalige Begegnungen und eine unvergleichliche Festivalatmosphäre.
Dazu trägt auch das umfangreiche Rahmenprogramm bei, das Filmgespräche, Begegnen mit Künstler:innen, Diskussionsveranstaltungen und musikalische Events umfasst.
Insgesamt locken knapp 200 Filmvorführungen und Veranstaltungen jedes Jahr rund 15.000 Zuschauer:innen in die Kinosäle. Krönendes Highlight und Abschluss des Festivals stellen dabei die Preisverleihungen in verschiedenen Kategorien dar.
Le Festival International du Film Francophone Tübingen | Stuttgart est le plus grand festival du film francophone dans l’espace germanophone et fait partie intégrante du paysage culturel de la région de Tübingen-Stuttgart depuis plus de quarante ans. Outre son site principal à Tübingen, le festival s’est également établi au fil des ans à Reutlingen, où l’idée du festival est née, ainsi qu’à Rottenburg et Stuttgart. Chaque année, le festival offre une plateforme aux jeunes talents et aux cinéastes confirmé.e.s. Des films qui ne sont souvent visibles en Allemagne que dans le cadre du festival sont présentés en avant-première exclusive. Les nombreux.se.s invité.e.s internationaux.ales venu.es. de France, de Suisse, de Belgique, du Québec et d’Afrique francophone garantissent des rencontres uniques et une ambiance de festival incomparable.
Le vaste programme, qui comprend des discussions, des rencontres avec des cinéastes, des débats et des événements musicaux, y contribue. Au total, près de 200 projections de films et événements attirent chaque année environ 15 000 spectateur.trice.s dans les salles de cinéma. Les remises de prix dans différentes catégories constituent le point culminant et la clôture du festival.
Le festival bénéficie du soutien de nombreuses institutions publiques et de sponsors privés. Le Festival International du Film Francophone Tübingen | Stuttgart est organisé par l’association Filmtage Tübingen e.V., également responsable du festival du film latino-américain CineLatino. La mission principale de cette association à but non lucratif est de promouvoir les échanges entre les personnes de différentes cultures à travers le cinéma.