Zum Inhalt springen

#42

29.10. bis 05.11.2025

Facebook-f Instagram Vimeo
  • Festival
    • Die Preisträger:innen | Les lauréat.e.s
    • Festivalfotos | Photos du festival
    • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Kinos | Cinémas
    • Team | Équipe
    • Kooperation
      • Hochschule der Medien Stuttgart
        • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Ami.e.s du Festival
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Festival
    • Die Preisträger:innen | Les lauréat.e.s
    • Festivalfotos | Photos du festival
    • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Kinos | Cinémas
    • Team | Équipe
    • Kooperation
      • Hochschule der Medien Stuttgart
        • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Ami.e.s du Festival
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
Facebook-f Instagram Vimeo

Film Matinée „Mein Lieblingsfilm“ im Kino Museum

Die Französischen Filmtage zu Gast in der Matinée „Mein Lieblingsfilm“ – am 15. Juni 2025 im Kino Museum mit GAGARINE

Einmal im Monat präsentieren im Kino Museum auf Einladung prominente und interessante Persönlichkeiten aus der Region einen Film, der für sie eine besondere Bedeutung hat. Vor jeder Filmvorführung findet ein kurzes Gespräch statt, moderiert von der ehemaligen TAGBLATT-Redakteurin Ulla Steuernagel. In lockerer Atmosphäre berichten die Gäste über ihre Wahl und ihre persönliche Geschichte dahinter.

Am Sonntag, 15. Juni 2025 präsentiert Lisa Haußmann, neue künstlerische Leiterin der Französischen Filmtage, den Filmtage-Preisträger des Internationalen Wettbewerbs 2020: GAGARINE. Sie stellt sich dem Tübinger Publikum vor, spricht über Filme, die zum Träumen und Aufwachen einladen und gibt erste Einblicke in das Profil der diesjährigen Festivalausgabe.

Wann & Wo
Sonntag, 15. Juni 2025, 11.00 Uhr
Kino Museum (Saal Arsenal)

Tickets unter
https://tuebinger-kinos.de/filmreihe/mein-lieblingsfilm/

 

GAGARINE

Regie: Fanny Liatard & Jérémy Trouilh | FR 2020 | 98 min | frz. Original mit dt. Untertiteln
mit: Alseni Bathily, Lyna Khoudri, Jamil McCraven, Finnegan Oldfield, Farida Rahouadj, Denis Lavant, u. a.

Sozialrealismus trifft magischen Realismus

Youri ist 16 Jahre alt, Raumfahrtfan und in der Cité Gagarine zu Hause. In der nach Kosmonaut Juri A. Gagarin benannten Hochhaussiedlung in Ivry-sur-Seine ist er die gute Seele. Als die Stadt plant, die Siedlung abzureißen, formiert sich Widerstand. Youri ist mit seinen Freund:innen Houssam und Diana vorne mit dabei. Doch trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, den Abriss zu verhindern. Schon bald ziehen die ersten Familien weg, immer mehr Wohnungen stehen leer. Nur Youri kann nicht gehen. Seit seine Mutter bei ihrem neuen Partner lebt, gibt es für ihn keinen anderen Ort. Im Kampf gegen die Einsamkeit träumt sich Youri zu den Sternen, in einen schwerelosen Raum. Und so verwandelt er die leerstehende Cité in ein riesiges Raumschiff – das für ihn um Hilfe ruft, eine Gemeinschaft an sich selbst erinnert und Yuri zu einem Planeten bringt, auf dem es Trost und neue Hoffnung gibt.

Fanny Liatard und Jérémy Trouilh arbeiteten bereits 2014 an einem Kurzfilmporträt über die Bewohner:innen der Cité Gagarine. 2019 kehrten sie für ihr Langfilmdebüt zurück. Geschaffen haben sie einen Film über Heimat- und Gemeinschaftsverlust, der sich jeder Genrezuschreibung entzieht: Milieustudie mit Coming-of-Age-Note, Archivaufnahmen aus der Blütezeit der Cité und Science-Fiction-Elemente verschmelzen miteinander. Elektronisch-atmosphärische Musik wird von eingängigen Liedern abgelöst, Sozialrealismus von träumerischer Weltraum-Ästhetik. Erzählt wird aus der Perspektive eines Jugendlichen, der den Ort seiner Kindheit verliert – selbst wenn er ihr viel zu schnell entwachsen musste. Sein Blick – eingefangen durch sein Teleskop – lässt dabei gelebte und geträumte Utopie sichtbar werden: Mal sehnt er sich zum Kosmos, ganz weit weg; mal rückt er Bilder vor das Objektiv, die mit Feingefühl vom Alltag in der Nachbarschaft erzählen. Auf diese Weise setzt der Film ein Denkmal, das nicht nur eine Gemeinschaft verewigt, sondern auch an die Idee sozialen Wohnens appelliert.

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart

c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen
Kino Atelier | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen

Stuttgart
atelier am bollwerk | Hohe Str. 26, 70176 Stuttgart

Reutlingen
Kino Kamino | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen

Rottenburg
Kino im Waldhorn | Königstraße 12, 72108 Rottenburg

  • © FFT 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Einwilligung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Festival
    • Die Preisträger:innen | Les lauréat.e.s
    • Festivalfotos | Photos du festival
    • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Kinos | Cinémas
    • Team | Équipe
    • Kooperation
      • Hochschule der Medien Stuttgart
        • Interviews & Videos | Entretiens & vidéos
    • Ami.e.s du Festival
    • Archiv
      • Festival Archiv
      • Videoarchiv
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt