• Festival
    • Tickets
    • Festivalgeschichte
    • Team
    • Kinos
    • Amis du Festival
    • Liberté, Egalité, Fraternité – Solutions
    • Impressionen von Tübingen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Fotogalerie 2019
    • Online Katalog 2019
  • Archiv
    • Alle Filme 2019
    • Programme 2019
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte |
        Horizons
      • Fokus Schweiz |
        Focus Suisse
      • Fokus Afrika |
        Focus Afrique
      • Hommage |
        Rétrospective
      • Blickfang |
        Regard sur le monde
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Film und Musik |
        Film et musique
      • Cinéconcert
      • SACEM
      • Unikino
    • Wettbewerbe 2019
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Publikumspreis |
        Prix du public
      • Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Schülerkurzfilmwettbewerb |
        Concours du court-métrages des écoliers
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm 2019
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Diskussionen |
        Discutons !
      • Film und Musik |
        Film et musique
        • Cinéconcert
        • SACEM
      • VR – Realité virtuelle
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Atelier Ludwigsburg – Paris
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzerte
      • Party | Empfänge | Réceptions
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Festivalgeschichte
    • Team
    • Kinos
    • Amis du Festival
    • Liberté, Egalité, Fraternité – Solutions
    • Impressionen von Tübingen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Fotogalerie 2019
    • Online Katalog 2019
  • Archiv
    • Alle Filme 2019
    • Programme 2019
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Horizonte |
        Horizons
      • Fokus Schweiz |
        Focus Suisse
      • Fokus Afrika |
        Focus Afrique
      • Hommage |
        Rétrospective
      • Blickfang |
        Regard sur le monde
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Film und Musik |
        Film et musique
      • Cinéconcert
      • SACEM
      • Unikino
    • Wettbewerbe 2019
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Publikumspreis |
        Prix du public
      • Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Schülerkurzfilmwettbewerb |
        Concours du court-métrages des écoliers
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm 2019
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino |
        Ciné-École
      • Diskussionen |
        Discutons !
      • Film und Musik |
        Film et musique
        • Cinéconcert
        • SACEM
      • VR – Realité virtuelle
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Atelier Ludwigsburg – Paris
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzerte
      • Party | Empfänge | Réceptions
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Le ciné s’invite à l’école​

Liebe Französischlehrerinnen, liebe Französischlehrer,

speziell an Schulklassen richten die Französischen Filmtage ein Angebot, das es Ihnen und Ihren Schüler*innen erlauben soll, für junges Publikum besonders geeignete Filme nicht nur im Kinosaal anzuschauen, sondern diese auch in den Unterrichtskontext einzubinden.

Französischsprachige Filme ermöglichen einen zutiefst authentischen und quicklebendigen Zugang zur Frankophonie und sind insofern Kulturbotschafter par excellence. Daher freuen wir uns, einen Rahmen geschaffen zu haben, der es Schüler*innen ermöglicht, interkulturelles Lernen mit einem eindringlichen und anregenden Kinoerlebnis zu verbinden.

In Zusammenarbeit mit Expertinnen der Filmdidaktik präsentieren wir auch dieses Jahr fünf aktuelle und sehr unterschiedliche Produktionen des frankophonen Kinos sowie eigens dafür konzipierte Unterrichtsanregungen, die den Kinobesuch sprachlich und inhaltlich vertiefen und somit nachhaltiger machen.

Zu dem Angebot gehören vier Bestandteile:

  • Schulvorstellungen, die von Montag, 4.11. bis Mittwoch, 6.11., – also unmittelbar nach den Herbstferien – in Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und  Bad Urach stattfinden
  • Unterrichtsanregungen zur Vor- und Nachbereitung ab dem 15. Oktober
  • eine unkomplizierte Anmeldung online oder per Fax: +49 70 71  56 96 96 (Eine Anmeldung per Telefon ist leider nicht möglich.)
  • ein reduzierter Eintrittspreis für angemeldete Schulklassen von 4,50 Euro pro Person in Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Bad Urach.

Diese herausragenden Filme sind nicht nur Schüler*innen vorbehalten. Sie gehören zum normalen Festivalprogramm und stehen ausdrücklich dem gesamten Publikum offen.

Unser Dank gilt der Johannes-Löchner-Stiftung, dem Klett-Verlag und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für die Unterstützung des Schulkino-Programms.

Weitere Infos

Kurzfilmwettbewerb für Schüler*innen

Weitere Informationen

Kartenreservierung

** AB ENDE OKTOBER 2019 **

Festival Lobby
+49 7071 56 96 56
Ticket-Hotline Kino Delphi Stuttgart
+49 711 29 24 95
Ticket-Hotline Waldhorn Rottenburg
+49 7472 22 888
Ticket-Hotline Kamino Reutlingen
+49 7121 93 97 247

Ticket-Hotline

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96
info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f Instagram Vimeo

Festival-Kinos

Tübingen //
// Kino Museum Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen
// Atelier Tübingen Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen
// Arsenal Tübingen Am Stadtgraben 33, 72070 Tübingen
Stuttgart //
// Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart
Reutlingen //
// Cineplex Reutlingen Gartenstraße 51, 72764 Reutlingen
// Kamino Reutlingen Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen
Rottenburg //
// Kino Waldhorn Rottenburg Königstraße 12, 72108 Rottenburg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2019
Facebook Instagram Vimeo