• Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Saint Amour

Saint Amour – Drei gute Jahrgänge

WEB SAINT AMOUR 1 Gérard Depardieu Benoît Poelvoorde © Roger Arpajou 2015 No Money Productions, JPG Films, Le Pacte WEB
© Featured Image: Roger-Arpajou 2015 No Money Productions, JPG Films, Le Pacte
Synopsis DE
Synopsis FR
Synopsis DE

Wie jedes Jahr fahren die Rinderzüchter Bruno und sein Vater Jean aus der Provinz zur Pariser Landwirtschaftsmesse. Bruno ist wie immer hauptsächlich an den Weinständen interessiert, während Jean auf Preise für seine prächtigen Zuchtbullen hofft. Doch dieses Jahr kommt alles anders: Die Reise führt die beiden einsamen Männer weiter in den malerischen Weinort Saint Amour …

»Der Film der beiden Regisseure Benoît Delépine und Gustave Kervern erforscht mit ziemlich schrulligem Humor die Frage, wie verheerend ein niedriger erotischer Marktwert sich auf das Lebensglück eines Durchschnittsmannes unserer Zeit auswirkt.« Wolfgang Höbel

Synopsis FR

Comme chaque année, Bruno et son père Jean, deux éleveurs bovins, quittent leur province pour se rendre à Paris, où se tient le Salon international de l’agriculture. Comme à son habitude, Bruno est surtout intéressé par les stands de vins, alors que Jean espère que ses superbes taureaux reproducteurs remporteront des prix. Mais cette année-là, rien ne se passe comme prévu : le voyage conduit ces deux hommes solitaires jusqu’au vignoble pittoresque de Saint Amour…

« Avec un humour plutôt excentrique, les deux réalisateurs Benoît Delépine et Gustave Kervern se questionnent sur les répercutions désastreuses que peut avoir le faible pouvoir de séduction d’un homme lambda de notre temps sur son bonheur. » Wolfgang Höbel

Vorstellungen

31.10.2020
15:45
Atelier Tübingen
01.11.2020
15:45
Atelier Tübingen

Kartenreservierung (nur für die Tübinger Kinos)

Wie hat Ihnen der Film gefallen?
Nehmen Sie an der Abstimmung zum Verleihförderpreis teil.

Tickets & Spielzeiten

Atelier Tübingen
| 15:45 Uhr
| 31.10.2020
Atelier Tübingen
| 15:45 Uhr
| 01.11.2020
  • Tickets
 Online Link 

Regie

Gustave Kervern, Benoît Delépine

Mit

Gérard Depardieu, Benoît Poelvoorde, Vincent Lacoste, Céline Sallette, Gustave Kervern

Land

B, F

Jahr

2015

Untertitel

OmdU

Genre

Tragikomödie | Tragicomédie

Dauer

102 min.

Programm

Retrospektive | Rétrospective

Wettbewerb

Kurzfilmprogramm

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f
Instagram
Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Atelier Tübingen | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Stuttgart
Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kamino Reutlingen | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino Waldhorn Rottenburg | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2020

Verleihförderpreis 2020

Wie hat Ihnen der Film gefallen? Bitte bewerten Sie ihn mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)

Que pensez-vous du film?
1 = excellent – 6 = très mauvais

Geben Sie für die Teilnahme an der Verlosung hier Ihre Kontaktdaten an.

Wählen Sie Ihren Publikumsliebling und gewinnen Sie!

Wir verlosen unter allen Teilnehmern während der
Preisverleihung:

– 3 x 1 Sechserblock für die Französischen Filmtage 2021,
gültig in den Festivalkinos in Tübingen,
Rottenburg und Reutlingen.

Facebook
Instagram
Vimeo