Das Leben der Waldbewohner*innen, die mit Jagen und Sammeln im Innern des Kongo-Beckens leben und von den Nachbarvölkern abschätzig als Pygmäen bezeichnet werden, geht seinen beschaulichen Gang. Nur einmal im Jahr gerät ihr Alltag aus den Fugen – wenn M’vinsu ist, Zeit der Raupenernte. Aus den Eiern eines Nachtfalters schlüpfen Millionen von handtellergroßen Raupen, die für die Waldbewohner*innen eine wichtige Nahrungsquelle sind. Aber auch die Stadtbevölkerung hat die Raupen als Delikatesse entdeckt; ihr Verkauf bringt den Waldbewohnern gutes Geld ein. André und Albert, die beiden Einzigen, die im Dorf eine Schule besuchen, möchten mit den Erlösen weiteren Kindern einen Schulbesuch ermöglichen.
Au cœur de la forêt tropicale humide du bassin du Congo, la vie des peuples de chasseurs cueilleurs, qualifiés avec mépris de Pygmées par les populations voisines, suit tranquillement son cours. Une fois par an seulement, leur quotidien est troublé par ce qu’ils appellent le M’vinsu, la saison de la récolte des chenilles. Les œufs de papillons de nuit éclosent pour faire naître des millions de chenilles de la taille de la paume d’une main et qui représentent une source nutritive importante pour les habitants de la forêt. Mais la population urbaine considère également les chenilles comme un mets délicat ; leur vente rapporte aux populations sylvestres de gros revenus. Avec l’argent récolté, André et Albert, qui sont les deux seules personnes scolarisées de leur village, souhaitent permettre à d’autres enfants de pouvoir aller à l’école.
Regie
Mit
Land
Jahr
Untertitel
Genre
Dauer
Programm
Wettbewerb
Kurzfilmprogramm
Wie hat Ihnen der Film gefallen? Bitte bewerten Sie ihn mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)
Que pensez-vous du film?
1 = excellent – 6 = très mauvais
Wir verlosen unter allen Teilnehmern während der
Preisverleihung:
– 3 x 1 Sechserblock für die Französischen Filmtage 2021,
gültig in den Festivalkinos in Tübingen,
Rottenburg und Reutlingen.