In seiner Dokumentation über seine Heimatstadt Forbach, einem ehemaligen Bergbauindustrie-Standort in Lothringen, verbindet Jonathan Rescigno einzelne Schicksale lose miteinander. Während ehemalige Bergarbeiter von dem großen Streik von 1995 erzählen, unterrichtet ein älterer Boxtrainer junge Boxer*innen. Was beide Generationen vereint, ist der Wille zu kämpfen und sich in einer Gesellschaft durchzusetzen, die sie ausschließt. Der kollektive Überlebenskampf der Bergarbeiter während der Deindustrialisierung wird dem individuellen Kampf der Töchter und Söhne arabischer Migrant*innen gegenübergestellt und zugleich mit ihm verbunden.
»Grève ou crève ist zugleich sinnliche Analyse und reanimierende Agitation.«critic.de
Dans son documentaire sur sa ville d’origine, l’ancienne ville minière de Forbach en Lorraine, Jonathan Rescigno réunit différents destins individuels. Tandis que d’anciens mineurs se remémorent la grande grève de 1995, un ancien coach de boxe entraîne de jeunes recrues. Les deux générations se retrouvent dans leur désir de lutte et dans leur volonté de s’imposer dans une société qui les exclut. Sur fond de désindustrialisation, le combat mené collectivement par les mineurs pour leur survie et celui mené individuellement par les filles et fils d’immigrés se confrontent autant qu’ils sont liés.
« Grève ou crève réussit le pari d’être à la fois une analyse sensorielle et une agitation vivifiante.» critic.de
Regie
Mit
Land
Jahr
Untertitel
Genre
Dauer
Programm
Wettbewerb
Kurzfilmprogramm
Wie hat Ihnen der Film gefallen? Bitte bewerten Sie ihn mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)
Que pensez-vous du film?
1 = excellent – 6 = très mauvais
Wir verlosen unter allen Teilnehmern während der
Preisverleihung:
– 3 x 1 Sechserblock für die Französischen Filmtage 2021,
gültig in den Festivalkinos in Tübingen,
Rottenburg und Reutlingen.