• Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Menü
  • Festival
    • Tickets
    • Kinos
    • Filmtage online
    • Fotogalerie 2020
    • Corona: Kurzfilmwettbewerb |
      Compétition Courts-métrages
    • Festivalgeschichte
      • Tübinger Erinnerungen an Juliette Gréco
    • Amis du Festival
    • Impressionen von Tübingen
    • Covid-19-Schutzmaßnahmen
    • Katalog 2020
      • Spielplan Kino
    • Archiv
      • FFT2019
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Programm
    • Alle Filme A-Z
    • Filmprogramm
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Horizonte – Neue Filme | Horizons
      • Fokus Afrika | Focus Afrique
      • Retrospektive | Rétrospective
      • Perlen des Institut Français |
        Les Perles de l’institut français
      • Hommage | Hommage
      • Heldinnen | Femmes d’exceptions
      • 75 Jahre Kriegsende | 75 ans après la querre
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Schulkino | Ciné-École
    • Wettbewerbe
      • Internationale Jury |
        Jury international
      • Internationaler Wettbewerb |
        Compétition Internationale
      • Internationaler Kurzfilmwettbewerb |
        Compétition International Courts-métrages
      • Verleihförderpreis |
        Prix d’aide à la distribution
      • Corona: Kurzfilm­wettbewerb |
        Compétition Courts-métrages
      • Jugendjury Preise |
        Prix du jury jeune
      • Règlement & inscription
    • Rahmenprogramm
      • Preisverleihung |
        Clôture et Remise des Prix
      • Schulkino | Ciné-École
      • Diskussionen | Discutons !
      • Cinéconcert | Cineconcert
      • Kurzfilmfestival Utopiales
      • Gäste | Invités
      • Institut Français Stuttgart
      • Internationales Trickfilmfestival
      • Konzert | Concert
  • Presse
  • FestivalTV
  • Partner
Filme
Tickets

Effacer l’historique

Die digital Naiven – Das Internet vergisst (dich) nie

WEB EFFACER (c) X VERLEIH (2) WEB
© Featured Image: X-VERLEIH
Synopsis DE
Synopsis FR
Synopsis DE

Die leichtsinnige Marie muss um das Sorgerecht für ihren heranwachsenden Sohn kämpfen, als im Netz ein peinliches Sexvideo von ihr auftaucht. Der Schlosser Bertrand, dessen Tochter in der Schule gemobbt wird, schafft es einfach nicht, bei Werbeanrufen »Nein« zu sagen. Und schließlich Christine, die sich über schlechte Bewertungen wundert, die sie trotz aller Anstrengungen als Uber-Fahrerin mit ihrem Kleinwagen bekommt. Die drei Nachbar*innen haben die Übermacht der sozialen Medien und Tech-Giganten satt und sagen dem Silicon Valley den Kampf an. Sie wollen einen fairen Neuanfang und den ungünstigen Web-Verlauf löschen.

Synopsis FR

Alors que Marie, une mère un peu frivole, est en plein combat pour pouvoir conserver la garde de son fils adolescent, une embarrassante vidéo érotique la mettant en scène se met à circuler sur internet. Le serrurier Bertrand, dont la fille est harcelée à l’école, n’arrive tout bonnement pas à dire « non » aux appels publicitaires. Christine, enfin, une chauffeuse Uber, s’étonne de recevoir, malgré tous ses efforts, de mauvaises notes au volant de sa petite voiture. Les trois voisins en ont ras-le-bol de la suprématie que les Géants du web et les réseaux sociaux exercent sur eux et déclarent la guerre à la Silicon Valley. Ayant en tête de tout recommencer correctement, ils veulent effacer de la toile leurs historiques, qui leur sont défavorables.

Vorstellungen

28.10.2020
17:30
Studio Museum Tübingen
28.10.2020
20:00
Museum Kino 1 Tübingen
28.10.2020
20:00
Museum Kino 2 Tübingen
28.10.2020
20:00
Studio Museum Tübingen
28.10.2020
20:00
Waldhorn Rottenburg
28.10.2020
20:00
Kamino Reutlingen
29.10.2020
17:00
Delphi Stuttgart
29.10.2020
20:00
Delphi Stuttgart

Kartenreservierung (nur für die Tübinger Kinos)

Wie hat Ihnen der Film gefallen?
Nehmen Sie an der Abstimmung zum Verleihförderpreis teil.

Tickets & Spielzeiten

Studio Museum Tübingen
| 17:30 Uhr
| 28.10.2020
Museum Kino 1 Tübingen
| 20:00 Uhr
| 28.10.2020
Museum Kino 2 Tübingen
| 20:00 Uhr
| 28.10.2020
Studio Museum Tübingen
| 20:00 Uhr
| 28.10.2020
Waldhorn Rottenburg
| 20:00 Uhr
| 28.10.2020
Kamino Reutlingen
| 20:00 Uhr
| 28.10.2020
Delphi Stuttgart
| 17:00 Uhr
| 29.10.2020
Delphi Stuttgart
| 20:00 Uhr
| 29.10.2020
  • Tickets
 Online Link 

Regie

Benoît Delépine, Gustave Kervern

Mit

Blanche Gardin, Denis Podalydès, Corinne Masiero

Land

F

Jahr

2020

Untertitel

OmdU

Genre

Komödie | Comédie

Dauer

112 min.

Programm

Retrospektive | Rétrospective

Wettbewerb

Kurzfilmprogramm

Kontakt

Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart
c/o Filmtage Tübingen e.V.
Hintere Grabenstraße 20
72070 Tübingen
Tel. +49 7071 56 96 0
Fax +49 7071 56 96 96

info@filmtage-tuebingen.de

Newsletter Anmeldung
Facebook-f
Instagram
Vimeo

Kartenreservierung

Tübingen
Kino Museum | Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen | +49 7071 23355
Atelier Tübingen | Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen | +49 7071 21225
Stuttgart
Arthaus Filmtheater Stuttgart Tübinger Str. 6, 70182 Stuttgart | +49 711 292495
Reutlingen
Kamino Reutlingen | Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen | +49 7121 9397247
Rottenburg
Kino Waldhorn Rottenburg | Königstraße 12, 72108 Rottenburg | +49 7472 22888

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © FFT2020

Verleihförderpreis 2020

Wie hat Ihnen der Film gefallen? Bitte bewerten Sie ihn mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)

Que pensez-vous du film?
1 = excellent – 6 = très mauvais

Geben Sie für die Teilnahme an der Verlosung hier Ihre Kontaktdaten an.

Wählen Sie Ihren Publikumsliebling und gewinnen Sie!

Wir verlosen unter allen Teilnehmern während der
Preisverleihung:

– 3 x 1 Sechserblock für die Französischen Filmtage 2021,
gültig in den Festivalkinos in Tübingen,
Rottenburg und Reutlingen.

Facebook
Instagram
Vimeo