Joe betreibt ein kleines Geschäft in Charleston – Herzstück und Treffpunkt der schwindenden schwarzen Community. Der Laden und Joes individueller Blick spiegeln die rassistischen Strukturen wider, von denen Polizei, Schulen und der Immobilienmarkt durchzogen sind. Die Filmaufnahmen zur Ermordung von Walter Scott durch einen Polizeibeamten 2015 dokumentieren rassistische Gewalt und haben die Bewegung Black Lives Matter in Amerika ausgelöst. Joe und seine Nachbarschaft engagieren sich aktiv gegen Diskriminierung und Gentrifizierung.
»America Street ist ein melancholisches Gedicht über geplatzte Träume, zerrüttete Leben, die Liebe zur Gemeinschaft und die Stimmen einer kollektiven Identität.« Reece Auguiste
Joe tient un petit commerce à Charleston, cœur et lieu de rassemblement d‘une communauté noire qui s’étiole. Dans le magasin tout autant que dans le regard subjectif de Joe, les structures racistes ambiantes dont la police, le système scolaire et le marché immobilier sont gangrénés se reflètent. Les vidéos montrant l’assassinat de Walter Scott par un officier de police en 2015 témoignent de l’existence de violences racistes et ont donné naissance au mouvement américain Black Lives Matter. Joe et son voisinage s’engagent activement contre la discrimination et la gentrification.
« America Street est un poème mélancolique sur les rêves qui ont volé en éclats, les vies brisées, sur l’amour de la communauté et les voix d’une identité collective. » Reece Auguiste
Regie
Mit
Land
Jahr
Untertitel
Genre
Dauer
Programm
Wettbewerb
Kurzfilmprogramm
Wie hat Ihnen der Film gefallen? Bitte bewerten Sie ihn mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht)
Que pensez-vous du film?
1 = excellent – 6 = très mauvais
Wir verlosen unter allen Teilnehmern während der
Preisverleihung:
– 3 x 1 Sechserblock für die Französischen Filmtage 2021,
gültig in den Festivalkinos in Tübingen,
Rottenburg und Reutlingen.